Vor einem großformatigen Display setzen die beiden Künstler ein eigens gebautes Spiegelraster, das sämtliche Inhalte und Bildebenen aus Informationssendungen neu zusammensetzt und ungewohnte Sichtweisen eröffnet.
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Frage nach der Wirkungsweise „seriöser“ Berichterstattung und dessen Spielregeln. Wie lassen sich diese auf den Kopf stellen und welche neuen Bildinhalte werden – etwa durch einen multiperspektivischen Bildaufbau – generiert? Anders als gewohnte Berichterstattungen „seriöser“ Quellen, die einen möglichst objektiven Eindruck suggerieren möchten, geht es Kretschmer und Breitkopf um eine Subjektivierung, die die Betrachter:innen-Perspektive einbezieht, gar zum Kernthema macht. Bei allen möglichen Interpretationen des Inhaltes, geht es den beiden Künstlern nicht um alternative Sichtweisen, sondern um unzählige Varianten mit einem einzigen Ursprung.
Die Videoinstallation wird von Dezember 2021 bis Juli 2022 in verschiedenen Karlsruher Schaufenstern gezeigt. Realisiert durch ato.
Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021.