Posteden or how to explain from hominization to posthumanism to a virtual hare, 2021

Nolasco-Rózsás, Gerardo
Gerardo Nolasco-Rózsás, Posteden or how to explain from hominization to posthumanism to a virtual hare, 2021, Augmented-Reality-Applikation.

Posteden or how to explain from hominization to posthumanism to a virtual hare ist eine Augmented-Reality-App, die Personen durch die Kamera ihres Smartphones anhand von GPS-Daten auf einer von der Belegschaft des ZKM | Karlsruhe gepflegten Streuobstwiese und im Nymphengarten erleben können. Die dort zu entdeckenden Inhalte der App bestehen aus 3D-Modellen, Animationen, Klängen und Videos. Das Hauptmotiv ist der Apfel: Posteden thematisiert kulturell und historisch variierende Symboliken des Apfels und untersucht, wie diese sozialen Vorstellungswelten prägten und prägen. Als Metapher für verschiedene Aspekte des menschlichen Begehrens beeinflusst der Apfel gesellschaftliche Verhaltensweisen und dadurch auch die subjektive Wahrnehmung. Auch wenn die Frucht in verschiedenen Zeitaltern und Kulturen anders gedeutet und in Geschichten integriert wurde, verweist der Apfel stets auf die Wünsche derer, die ihn essen und ihm Bedeutung verleihen.

Laden Sie die Posteden-App aus dem App Store oder bei Google Play auf Ihr Mobilgerät herunter und folgen Sie diesen Anweisungen: Aktivieren Sie die App, um auf die Kamera und den Standort Ihres Geräts zuzugreifen. Anhand Ihrer GPS-Koordinaten zeigt die App AR-Inhalte an bestimmten Orten an. Der nächstgelegene AR-Inhalt befindet sich dort, wo ein weißes Quadrat gekennzeichnet ist. Auch der Standort selbst ist mit einem solchen Quadrat versehen. Nähern Sie sich diesem und drücken Sie dann die START-Taste. Für ein optimales Erlebnis benutzen Sie Kopfhörer.

Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021.

Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Connected Future (2021).

Laufzeit: 17.09.2021 – 17.10.2021
Standort: Streuobstwiese des ZKM | Karlsruhe und Nymphengarten

 

Seasons of Media Arts 2021 – Connected Future

17. September 2021 — 17. Oktober 2021