Im Foyer der Kinemathek Karlsruhe befindet sich die PhonoLuxMaschine wo früher Kinomaler großflächige Gemälde anbrachten, mit denen die damaligen Kinohits beworben wurden. Zwei Projektoren werden anhand einer Mapping-Programmierung aufeinander abgestimmt und über einen Computer mit Touchscreen gesteuert. Dadurch können verschiedene Lichtspiele generiert werden, die auch durch die Glasfassade der Kinemathek auf den Vorplatz im Passagehof strahlen. Als Präsentationsplattform für medienkünstlerische Projekte ermöglicht die PhonoLuxMaschine vielfältige Nutzungen. Neben interaktiven Sound- und Videoinstallationen werden auch Vorträge, Filme oder Konzerte über diese Maschine live übertragen.
Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2020.
Teil der Ausstellungen Seasons of Media Arts (2020) und Seasons of Media Arts – Connected Future (2021).
Beteiligte Künstler*innen:
Holger Förterer (Lichtfragment, 2020)
Didi Müller (REFLECTION OF THE PROJECTION – Ein Kontemplationsraum, 2021)
Michael Saup (Trinity Twins, 2022)
Justin Koch (THIRST, 2023)
Nic Eßer (Zeitprisma, 2024)