Hör auf, abgelenkt zu sein. Trenn die Verbindung. Trete dem Dunklen Pool bei und schütze deine Privatsphäre. So endet jedes einzelne einer Reihe von kurzen Videos, die vom Künstler Ignas Krunglevičius produziert wurden: drei Werbespots einer fiktiven Firma, die Hochfrequenzstörsender verkauft – Geräte, die Wi-Fi-, GSM- und 3G-Signale innerhalb von zehn Metern blockieren. Diese Geräte sind tatsächlich auf dem Markt erhältlich, aber nicht legal nutzbar.
Der Titel der Arbeit bezieht sich auf einen Begriff aus dem Finanzbereich: Dark Pool of Liquidity steht für Handelsvolumina, die nicht an öffentlichen Börsen angeboten und der Öffentlichkeit somit nicht offen zugänglich sind. Diese Transaktionen bleiben der Allgemeinheit verborgen.
Diese Videoserie, die die Entschlossenheit zum Ausdruck bringt, digitale Signale zu blockieren, setzt die Idee der Trennung vom Digitalen als Waffe ein. Das Werk ist ein Beispiel für eine umstrittene Reaktion auf Überwachung und die schnelle Entwicklung von Technologien.
Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Stadt der partizipativen Visionen (2019).
Laufzeit: 08.08.2019 – 15.09.2019
Standort: Saturn, Kaiserstr. 146–148