#hfg

Kalender

APPLY Phase 2025

01. März 2025 — 30. April 2025

Bewerbungsphase für Studieninteressierte für ein Studium an der HfG Karlsruhe mit Beginn Wintersemester 2025/26.

25 Grad

13. Februar 2025 — 23. Februar 2025

Rund 30 Absolvent*innen der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe präsentieren ihre Abschlussarbeiten und machen ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Workshop Voyeur

07. Februar 2025

Der Workshop beleuchtet die Figur des „Voyeurs“ und erforscht durch visuelle Kultur die Macht und Widerstände des Blicks aus westlicher Perspektive auf den Südkaukasus. Ab 18 Uhr beginnt das öffentliche Programm mit einer Diskussion mit eingeladenen Künstler*innen aus Tbilisi (Georgien).

Tag der offenen Tür im Hallenbau

02. Februar 2025

Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM | Karlsruhe laden mit einem bunten Aktionsprogramm Besucher*innen zum Tag der offenen Tür des Hallenbaus ein.

2. Bookbau Festival HfG Karlsruhe

31. Januar 2025 — 02. Februar 2025

Präsentiert werden Künstler*innenbücher und Printmedien durch Workshops, Vorträge und Ausstellungen.

Shifting Paradigms

05. Dezember 2024 — 06. Dezember 2024

Das Symposium der HfG und des ZKM Karlsruhe widmet sich der Neudefinition von Forschung und Lehre in Kunst, Theorie und Gestaltung und reagiert auf aktuelle Paradigmenwechsel durch die Entwicklung interdisziplinärer und hybrider Formate. Anmeldung bis 22. November möglich.

Inside Sonic – Medienkunst Sound der HfG Karlsruhe bei den ARD Hörspieltagen

07. November 2024 — 09. November 2024

Aktuelle Werke erkunden mit immersiven und experimentellen Soundtechniken die Möglichkeiten von Raumklang und künstlerischem Ausdruck.

Symposium After Memory

23. Oktober 2024 — 26. Oktober 2024

Das internationale Symposium reflektiert wie unsere Erinnerungskultur durch Social Media, Cloud-Speicher, automatisierte Datensicherung und vernetzte Kommunikationstechnologien transformiert wird.

Eröffnung des Wintersemesters 2024/25

14. Oktober 2024

An diesem Abend lädt die HfG Karlsruhe zur feierlichen Eröffnung des Wintersemesters ein und begrüßt zu diesem Anlass nicht nur Gäste und Freunde der Hochschule, sondern vor allem neue Studierende und Mitarbeitende sowie zwei Neuberufungen.

Kino im Blauen Salon

10. Oktober 2024 — 03. März 2025

Über das gesamte Wintersemester 24/25 spannt sich das Programm wie ein Regenbogen und zeigt 10 Filme verschiedenster Genres, die sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen.

25. Karlsruher Museumsnacht

03. August 2024

Die KAMUNA bietet ein vielfältiges Programm mit über 240 Angeboten, darunter KI-Workshops, historische Führungen und Retro-Videospielautomaten, in 18 Kulturinstitutionen, bei freiem Eintritt für 25-Jährige.

HfG Schnupperstudium

30. Juli 2024 — 03. August 2024

Für Schüler*innen, die ihre kreativen Interessen erkunden und Einblicke in potenzielle Studienmöglichkeiten an der HfG Karlsruhe gewinnen wollen.

Antennae: Frequenzen aus dem Archiv

18. Juli 2024 — 24. November 2024

Die gemeinsame Ausstellung von HfG und ZKM untersucht auf Grundlage des ZKM-Archivs wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde.

Rundgang 2024 in der HfG

18. Juli 2024 — 21. Juli 2024

Eine beeindruckende Ausstellung studentischer Arbeiten und Performances, begleitet von Preisverleihungen, Führungen, Musik und weiteren künstlerischen Highlights.

Hydromedia – Seeing with Water

18. Juli 2024 — 08. September 2024

Die Gruppenausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert experimentelle Arbeiten fünf internationaler Künstler*innen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur reflektieren.

HfG Open Air Kino 2024

20. Juni 2024 — 24. Juni 2024

Die Hochschule für Gestaltung lädt auch dieses Jahr zu unvergesslichen Filmabenden unter freiem Himmel ein, mit musikalischer Begleitung und einem abwechslungsreichen Programm.

Gulaschprogrammiernacht

30. Mai 2024 — 02. Juni 2024

Vier Tage voller Hacks, Workshops und Tech-Leidenschaft in der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Semestereröffnung HfG Sommersemester 2024

15. April 2024

Die feierliche Semestereröffnung wartet mit spannenden Neuberufungen und musikalischen Beiträgen in den Lichthöfen des Hallenbaus auf.

Bewerbungsphase der HfG Karlsruhe für das Wintersemester 2024/25

01. März 2024 — 30. April 2024

Jetzt bewerben für Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie oder Kunstwissenschaft & Medienphilosophie!

Tag der offenen Tür im Hallenbau 2024

04. Februar 2024

Neues Datum – neue Einblicke: unter diesem Motto präsentiert sich der „Tag der offenen Tür im Hallenbau“ 2024

Isle of Coding

22. Juni 2023 — 05. August 2023

Im Rahmen des Hallenbau-Sommerprogramms lädt das ZKM zusammen mit der HfG, der Städtischen Galerie und der Kunsthalle zum Live-Coding-Afterwork ein.

21. Gulaschprogrammiernacht

08. Juni 2023 — 11. Juni 2023

Vier Tage lang Hacken, Gulasch, Vorträge, Tschunk, Workshops, Lounge, Mate und Spaß am Gerät.

Go Public!

11. Februar 2023 — 16. Februar 2023

Die Kunstaktion der HfG Karlsruhe zeigt aktuelle Arbeiten junger Medienkünstler*innen am Badischen Staatstheater. Der Eintritt ist frei.

The Future of Gestaltung

09. Februar 2023 — 10. Februar 2023

Zum Abschluss ihres 30-jährigen Jubiläums veranstaltet die HfG Karlsruhe ein Symposium, bei dem die Zukunft der Hochschule und ihr gesellschaftlicher Beitrag diskutiert werden soll.

Hallenbau-Festival 2022

28. Oktober 2022 — 30. Oktober 2022

Drei Institutionen – ein Gebäude: Unter dem Titel Die Jubiläen! feiert das Hallenbau-Festival 25 Jahre Städtische Galerie Karlsruhe und ZKM | Karlsruhe im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

20. Gulasch­programmier­nacht

19. Mai 2022 — 22. Mai 2022

Vorträge, Workshops, Hacken und natürlich: Gulasch.

Go Public! Medienkunst-Aktion auf dem Marktplatz

28. Januar 2022

Am Freitag, den 28. Januar 2022 werden Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Marktplatz in Karlsruhe ein Pilotprojekt realisieren. Ab ca 18:00 Uhr werden experimentelle Licht- und Medienkunstwerke gezeigt.

Aktuell

News Recherchereise der Embrace Platform zur UNESCO Creative City of Media Arts Tbilisi
News „Kino im Blauen Salon“ ausgezeichnet: Preis würdigt Engagement für analoge Filmkultur und studentische Kuratierung