#ausschreibung

Kalender

Start der Bewerbungsphase: Projektförderprogramm für Medienkunst

03. März 2025 — 15. Mai 2025

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Kulturamt Karlsruhe Fördermittel für Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Regionale und internationale Kooperationen, Interdisziplinarität und der künstlerische Austausch stehen im Fokus.

Open Call CULT: Modena x Karlsruhe

01. Oktober 2024 — 15. November 2024

Bürger*innen, Kunstschaffende und junge Kreative aus Karlsruhe können sich bis zum 15. November 2024 für das internationale Austauschprojekt bewerben.

Open Call: dm-Award „connecting worlds“ 2024

24. September 2024 — 22. November 2024

Gesucht werden wegweisende künstlerische Projekte, die den digitalen Raum der Projektionen auf die Fassade des Karlsruher Schlosses mit dem analogen Stadtraum verbinden und diesen durch kreative, interaktive oder technologische Ansätze neu erfahrbar machen.

Medienkunststipendium im studio hö: jetzt bewerben!

10. September 2024 — 01. November 2024

Für das Stipendium von März 2025 bis Januar 2026 können sich Medienkünstler*innen einzeln oder als Kollektiv bis zum 1. November 2024 bewerben.

Open Call: Cali to Karlsruhe 2024-2025

18. Juli 2024 — 31. August 2024

Die Medienkunststädte Cali und Karlsruhe suchen zwei Kunstschaffende, die an einem internationalen Austauschprogramm teilnehmen, um ein gemeinsames Werk zu entwickeln.

Open Call: The Future is Today

17. Juni 2024 — 09. September 2024

Gesucht wird ein bildreiches, interaktives Medienkunstwerk, das zentral auf einer Präsentationsfläche im Rahmen der art KARLSRUHE 2025 ausgestellt werden soll.

Jetzt bewerben für das Projektförderprogramm Medienkunst

02. Mai 2024 — 20. September 2024

Zum ersten Mal nicht nur für Karlsruher*innen, sondern auch für internationale Bewerber*innen.

Internationale Ausschreibung für das Media Arts Film Scholarship

15. März 2024 — 31. Mai 2024

Das Filmboard Karlsruhe bietet aufstrebenden Filmemacher*innen die Möglichkeit, mit einem Produktionsstipendium ihre kreativen Kurzfilmkonzepte umzusetzen

Bewerbungsphase der HfG Karlsruhe für das Wintersemester 2024/25

01. März 2024 — 30. April 2024

Jetzt bewerben für Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie oder Kunstwissenschaft & Medienphilosophie!

Open Call: Viborg UNESCO Creative City Artist Residency Program

15. Dezember 2023 — 05. Januar 2024

Die Ausschreibung bietet den organisatorischen Rahmen, in Kooperation mit Viborg ein außergewöhnliches Kunstwerk unter hervorragenden Bedingungen zu realisieren.

Internationale Ausschreibung für den dm-Award „connecting worlds“

19. Oktober 2023 — 15. Dezember 2023

Der Award wird für innovative Projekte vergeben, die den digitalen Raum der Projection Mappings mit dem analogen Raum vor dem Schloss verbinden.

Internationale Ausschreibung für den BBBank-Award Projection Mapping

16. Oktober 2023 — 20. November 2023

Der Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE wird auch 2024 wieder für nationale und internationale Künstler*innen ausgeschrieben.

Jetzt anmelden! Digitale Fragestunde PFP 2023

04. Juli 2023

Bis zum 2. Juli können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.

Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst

15. Juni 2023 — 29. September 2023

Bis zum 29. September können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.

Open Call: Karlsruhe x Cali

01. Juni 2023 — 23. Juni 2023

Das Austauschprogramm richtet sich an Kunstschaffende aus den beiden UNESCO Cities of Media Arts. Ziel ist es, in gemeinsamer Zusammenarbeit während zwei Residenzen ein Medienkunstwerk für den öffentlichen Raum zu kreieren.

Open Call: Media Arts Film Scholarship

15. Februar 2023 — 31. Mai 2023

Bewerbungen für das Media Arts Film Scholarship 2023 sind bis 31. Mai möglich.

Open Call: Sonic Spaces 2023

09. Januar 2023 — 29. Januar 2023

Das ZKM | Hertz-Labor vergibt mit Sonic Spaces 2023 im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programms 5 Stipendien für Komponierende aus dem Schwerpunktbereich elektronische Musik und Sound Art.

Open Call: Video Mapping Contest

23. November 2022 — 24. Dezember 2022

Karlsruher Künstler*innen und Kreative aufgepasst! Der Video Mapping Contest bietet die Möglichkeit, an einem Video Mapping Wettbewerb in Lille, Frankreich, teilzunehmen.

Ausschreibung BBBank-Award Projection Mapping 2023

05. Oktober 2022 — 04. November 2022

Der BBBank-Award Projection Mapping lädt auch 2023 wieder internationale Künstler*innen ein, mit ihren Ideen dabei zu sein.

Join the Street Design Challenge 2022!

09. September 2022 — 18. September 2022

Ein Projekt der UNESCO Kreativsrädte Curitiba, Querétaro und Wuhan.

Call for Submissions

24. März 2022 — 30. November 2022

Filmemacherinnen und -macher können bis zum 30. November ihre Filme einreichen.

Anmeldungen bis zum 23. Februar möglich

21. Februar 2022 — 23. Februar 2022

Bis zum 23. Februar können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.

Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst

04. Februar 2022 — 20. April 2022

Bis zum 20. April können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.

Open Call for Embrace Platform

30. Oktober 2021 — 26. November 2021

Der regionale Open Call wird im Rahmen der ersten Ausgabe von Embrace stattfinden, eine Ausstellung, die von Februar bis April 2022 im Badischen Kunstverein Karlsruhe zu sehen sein wird.

BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping 2021

01. August 2021 — 31. August 2021

Das ZKM und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH verleihen gemeinsam als Teil der UNESCO Creative City of Media Arts im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2021 erstmals die internationale Auszeichnung.

Interactivity, Virtualization & Artificial Intelligence

01. Juni 2021 — 17. Juni 2021

Call for Participation zur ArtsIT 2021 in Karlsruhe.

UNDERGROUND FILM AWARD

31. Mai 2021

UNDERGROUND FILM AWARD wird im Rahmen von UNESCO City of Media Arts vom Filmboard Karlsruhe ausgelobt.

UNESCO City of Media Arts – Projekt­förder­programm 2021

01. März 2021 — 31. Mai 2021

Die Stadt Karlsruhe fördert sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network dienen.

City to City: Human Responsibility

02. September 2020 — 31. Dezember 2020

Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben.

Bilder der Hoffnung

21. Januar 2021 — 11. März 2021

Mit der Initiative UNITED DANISH APPEAL FOR FUNDS lädt die UNESCO Creative City of Media Art Viborg Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt ein, für von Covid-19 betroffene Kinder weltweit zu zeichnen.

Aktuell

Presse­mitteilungen Bewerbungsphase für Projektförderung Medienkunst 2025 beginnt
Presse­mitteilungen CULT-Projekt fördert Austausch – Zukunftsweisender Kulturaustausch für eine nachhaltige europäische Identität
News Open Call: dm-Award „connecting worlds“ – jetzt bewerben!
Ausschreibung Open Call: 2023 Changsha führt das Programm für Medienkunst auf dem Campus ein
Presse­mitteilungen Jetzt bewerben! Projektfördertopf Medienkunst 2023
News OPEN CALL für Medien- und Lichtkünstler*innen für das Amsterdam Light Festival, Edition 13
News OPEN CALL: Join the Street Design Challenge 2022! Ein Projekt der UNESCO Kreativstädte Curitiba, Querétaro und Wuhan
News Open Call: Art & Science Residency
Presse­mitteilungen Ab jetzt für Projektfördertopf Medienkunst 2022 bewerben
News Jetzt bewerben! Media Arts Film Scholarship 2022
News UNESCO City of Media Arts: City to City 2021 – PLAY!
Presse­mitteilungen Internationale Ausschreibung fördert Karlsruher Medienkünstler*innen mit Online Kooperationsprojekt