Walter Giers. Electronic Art

14. Oktober 2022 — 16. April 2023

© Walter Giers Archiv, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Johannes Schüle (Detail)

Die Ausstellung Walter Giers. Electronic Art zeigt mit mehr als 120 Werken aus Walter Giers’ Nachlass, der Sammlung des ZKM sowie von privaten und institutionellen Leihgebern erstmals einen umfassenden Überblick über alle Werkphasen des vielseitig tätigen Künstlers.

Walter Girs (1937–2016) zählt international zu den Pionieren der elektronischen Kunst. Der in der Tradition der kinetischen Kunst und Op-Art stehende Künstler, der zugleich auch als Jazzmusiker und Designer tätig war, lebte und arbeitete in Schwäbisch Gmünd und entwickelte dort ab den späten 1960er-Jahren Licht- und Klangobjekte, die von ihm selbst zunächst als Schalt-Elemente-Objekte, Electronikels oder elektronische Spielobjekte bezeichnet wurden. Ab 1974 verwendete er für seine Werke den Begriff Electronic Art.

An der Schwelle zu einem neuen Zeitalter, in dem computergesteuerte Systeme weitgehend alle Lebensbereiche kontrollieren, regen die analogen Werke von Giers dazu an, hinter die opaken Oberflächen heutiger elektronischer und digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien zu blicken. Die Retrospektive ist Teil einer Reihe von Ausstellungen am ZKM, mit der eine Pioniergeneration von Medienkünstler*innen gewürdigt wird, die der Öffentlichkeit bisher noch immer nur wenig bekannt ist.

In Vorbereitung der Ausstellung wurde am ZKM über die letzten Jahre mit Unterstützung des Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stiftung Kunstfonds der Nachlass von Walter Giers umfangreich konservatorisch aufgearbeitet. Seit 2020 befindet sich das schriftliche Archiv des Künstlers am ZKM und wird schrittweise der kunstwissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht. 2023 erscheint im Rahmen der Ausstellung eine Publikation zum Werk des Künstlers, der zu seinen Lebzeiten eng mit dem ZKM verbunden war.

Weitere Informationen hier.

Standort(e)

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe