Shifting Paradigms

05. Dezember 2024 — 06. Dezember 2024

Das Forschungssymposium der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe untersucht, wie sich die Beziehungen zwischen Kunst, Theorie und Gestaltung neu definieren lassen. Die HfG und das ZKM, in den 1990er Jahren von Heinrich Klotz als Forschungszentren für Neue Medien gegründet, vereinen Hochschule und Kulturinstitution und bieten somit ideale Voraussetzungen zur Vernetzung künstlerischer und wissenschaftlicher Ansätze. Dafür sind jedoch neue Rahmenbedingungen notwendig.

Ein geplantes postgraduales Programm soll interdisziplinäre Expertise bündeln, um die Gründungsidee der HfG und des ZKM weiterzuführen. Dabei wird auf aktuelle Paradigmenwechsel reagiert, die sich sowohl in Legitimationskrisen als auch in neuen, kreativen Formen der Wissensproduktion zeigen. Die HfG Karlsruhe nimmt dies als Anlass, hybride Forschungsformate zu entwickeln und die Funktion wissenschaftlicher Promotionen im Kunstbereich zu hinterfragen.

Anmeldungen möglich bis Freitag, 22.11.2024, per E-Mail an shiftingparadigms@hfg-karlsruhe.de.

Das gesamte Programm des Symposiums findet auf Englisch statt:

Day 1 / Thursday, 5 Dec. – Venue: HfG and ZKM

  • 2.00 pm: Registration and Welcome
    Location: Conference Space, HfG Lichthof 4
  • 2.30 pm: “Fellow Travellers“ Exhibition Tour with Alistair Hudson
    Location: ZKM “Fellow Travellers” Exhibition Space
  • 3.30 pm: Opening of the Symposium with Constanze Fischbeck (HfG Karlsruhe), Alistair Hudson (ZKM Karlsruhe) and guests
    Location: “Useum” in ZKM Fellow Travellers Exhibition Space
  • 4.00 – 6.00 pm: Panel 1: Polycrisis
    Lecture Performance by Monica Narula (Raqs Media Collective / ETH Zurich);
    Panel Discussion with Simon Sheikh (HfG Karlsruhe), Monica Narula (ETH Zurich), Alistair Hudson (ZKM Karlsruhe), Nina Zschocke (HfG Karlsruhe)
    Location: “Useum” in ZKM “Fellow Travellers” Exhibition Space
  • 6.00 – 8.00 pm: Dinner Intervention by Mona Mayer and Marie Faass (Karlsruhe)
    Location: HfG Lichthöfe

Day 2 / Friday, 6 Dec. – Venue: HfG, Lichthof 4

  • 9.30 am: Arrival, Registration, Coffee
  • 10.00 am – 12.00 pm: Panel 2: Research Matters
    Lecture by Bernadette Bensaude-Vincent (Prof. em. University of Paris Panthéon-Sorbonne);
    Research Reports and Panel Discussion with Susanne Kriemann (HfG Karlsruhe), Armin Linke (AdBK Munich), Bernadette Bensaude-Vincent, Tina Lorenz (Hertzlab, ZKM Karlsruhe). Moderation: Nina Zschocke
  • 12.00 – 1.00 pm Lunch break
  • 1.00 – 3.00 pm: Panel 3: Kill the Dr. phil? Text-based practice and (artistic) research.
    Talk with Matthias Bruhn (HfG Karlsruhe), Füsun Türetken (HfG Karlsruhe) and guests
  • 3.00 – 3.30 pm: Coffee break
  • 3.30 – 5.30 pm Panel 4: The Art of Research
    Performance by Joy Mariama Smith (Amsterdam);
    Talk with Filipa César (HfG Karlsruhe), Joy Mariama Smith (Amsterdam), Rike Frank (Berlin), Diana McCarthy (HfG Karlsruhe)
  • 5.30 – 6.00 pm: Closing Remarks by Constanze Fischbeck and Alistair Hudson
  • 6.00 – 7.30 pm: Get together, Drinks and Snacks

Weitere Informationen finden Sie auf www.hfg-karlsruhe.de

Standort(e)

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe – HfG

Lorenzstraße 15
76135 Karlsruhe