Über das gesamte Stadtgebiet verteilt präsentieren das ZKM, das Kulturamt der Stadt und verschiedene Karlsruher Akteure Medienkunstinstallationen, die den öffentlichen Zugang zu Daten thematisieren und sich mit der Entwicklung der Smart City befassen.
Die Werke tragen dazu bei, einen virtuellen urbanen Raum zu schaffen, in dem der Einsatz von Technologie nicht dazu dient, Daten über die Einwohner*innen zu sammeln, sondern dazu, Interaktion und Wissensvermittlung zu fördern und Bürger*innenbeteiligung und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.
Seasons of Media Arts wird von einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen im öffentlichen Raum begleitet.
Veranstaltungen
- Do, 08.08.2019, 20:15 Uhr, Friedrichsplatz, Eröffnung
- Fr, 09.08.2019, 15:00–18:00 Uhr, Gutenbergplatz Workshop: The People’s Monument(s)
- Sa, 10.08.2019, 11:00–14:00 Uhr, Friedrichsplatz Workshop: Datenlabor
- So, 11.08.2019, 11:00–12:00 Uhr, Friedrichsplatz Vortrag: Digitalkompetenz bis ins hohe sichern
- Di, 13.08.2019, 17:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Transparenzcafé: Datenspiel & Stadtideen
- Mi, 14.08.2019, 19:00–20:00 Uhr. ZKM | Kubuswall Lecture Performance: Streamed: Lubricate Coil Engine – Decolonial Supplication (auf Englisch)
- Do, 15.08.2019, 16:30–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Offener Workshop: Datenlabor: Einführung
- Fr, 16.08.2019, 15:00–18:00 Uhr, Schlossplatz Workshop: The People’s Monument(s)
- Fr, 16.08.2019, 21:30–23:00 Uhr, Arbeitskreis Kultur und Kommunikatkion (AKK) Filmscreening: Gaming the Real World
- Sa, 17.08.2019, 11:00–14:00 Uhr, Friedrichsplatz Transparenzcafé: Daten & Codes
- Di, 20.08.2019, 17:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz, Transparenzcafé: Datenspiel & Stadtideen
- Mi, 21.08.2019, 19:00–20:00 Uhr, ZKM | Kubuswall Lecture Performance: Streamed: Metric Mysticism, Zach Blas (auf Englisch)
- Do, 22.08.2019, 16:30–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Transparenzcafé: Datenlabor Einführung
- Fr, 23.08.2019, 15:00–18:00 Uhr, Werderplatz Workshop: The People’s Monument(s)
- So, 25.08.2019, 14:00–16:00 Uhr / 16:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Feinstaubsensor-Workshop
- Di, 27.08.2019, 17:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Transparenzcafé: Datenspiel & Stadtideen
- Mi, 28.08.2019, 15:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz
Offene Daten aus dem All für Alle - Mi, 28.08.2019, 19:00–20:00 Uhr, ZKM | Kubuswall, Lecture Performance: Streamed: Hello, City!, Liam Young (auf Englisch)
- Do, 29.08.2019, 16:30–18:00 Uhr, Friedrichsplatz, Datenlabor: Einführung
- Fr, 30.08.2019, 15:00–18:00 Uhr, Ludwig-Wilhelm-Straße, Workshop: The People’s Monument(s)
- Sa, 31.08.2019, 11:00–14:00 Uhr, Friedrichsplatz, Workshop: Datenlabor
- Sa, 31.08.2019, 14:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Offene Daten aus dem All für Alle
- So, 01.09.2019, 14:00–16:00 Uhr, Friedrichsplatz Feinstaubsensor-Workshop
- So, 01.09.2019, 16:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz, Feinstaubsensor-Workshop
- Di, 03.09.2019, 17:00–18:00 Uhr, Friedrichsplatz, Transparenzcafé: Datenspiel & Stadtideen
- Mi, 04.09.2019, 19:00–20:00 Uhr, ZKM | Kubuswall, Lecture Performance: Streamed: The City As Performative Object, Polakvanbekkum (auf Englisch)
- Do, 05.09.2019, 14:00–17:00 Uhr, Friedrichsplatz, ZKM_Spacecraft, Mitmachaktion: Viele kleine Drähte
- Fr, 06.09.2019, 15:00–18:00 Uhr, Fliederplatz, Workshop: The People’s Monument(s)
- Mi, 11.09.2019, 19:00–20:00 Uhr, ZKM | Kubuswall, Lecture Performance: Streamed: Digitality and Responsibility, Eyal Weizman (auf Englisch)
- Do, 12.09.2019, 16:30–18:00 Uhr, Friedrichsplatz Offener Workshop: Datenlabor: Einführung
Führungen
Entdecken Sie die Kunstwerke von Seasons of Media Arts zu Fuß oder mit dem Fahrrad!
- Samstags, 14:00 Uhr
- zu Fuß: 10.08., 24.08., 07.09.
- mit dem Fahrrad: 17.08., 31.08., 14.09.
- Dienstags, 17:30 Uhr
- zu Fuß: 13.08., 27.08., 10.09.
- mit dem Fahrrad: 20.08., 03.09.
Treffpunkt für alle Führungen: Friedrichsplatz, bei der Installation ZKM_Spacecraft
Weitere Informationen unter https://zkm.de/de/ausstellung/2019/08/seasons-of-media-arts.
Impressum
Konzept:
Peter Weibel
Projektteam:
Peter Weibel (Kurator) | Lívia Nolasco-Rózsas (Kuratorin) | Blanca Giménez (Ko-Kuratorin) | Olga Timurgalieva (Ko-Kuratorin) | Jan Gerigk (technische Projektleitung)