Der tschechisch-deutsche Medienkünstler Michael Bielicky (*1954) schafft mit seinen Arbeiten eigenwillige Hybride, die zugleich einer digitalen wie analogen Welt angehören. Technische Innovation tritt in Dialog mit medienhistorischer Tiefenzeit.
Die Werke werfen einen kritisch-ironischen Blick auf unsere mediale Gegenwart und befragen deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Die Data-Driven-Narratives, raumgreifende Netzkunstwerke, die Bielicky in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Kamila B. Richter entwickelt, machen neue Narrationsmechanismen im medialen Zeitalter über eine Piktogrammsprache erfahrbar.
Das ZKM widmet den vielseitigen und innovativen Arbeiten aus fast vierzig Jahren, die die Bereiche Fotografie, Video sowie netzbasierte Installation umfassen, eine umfangreiche Retrospektive, für die dasMedienarchiv des an der HfG Karlsruhe lehrenden Künstlers gemeinsam mit dem ZKM aufgearbeitet wurde.