Karlsruher Kultur­sommer 21

01. Juni 2021 — 17. Oktober 2021

Unter dem Motto „Dezentral. Divers. Draußen“ bringt die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe kulturelles Leben in seiner ganzen Vielfalt „zurück“ in die Stadt. Nach monatelanger kultureller Stille erwartet die Besucher*innen beim ersten Kultursommer in Karlsruhe ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm, das die Kulturstiftung des Bundes so überzeugte, dass sie der Stadt 400.000 Euro Förderung aus dem Programm „Neustart Kultur“ zukommen lässt.

Unter der Federführung der UNESCO City of Media Arts-Stelle des Kulturamtes haben die Karlsruhe Marketing- und Event GmbH und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien als Mitglieder des Executive Board aus dem gemeinsamen Konzept für den Kultursommer in Karlsruhe einen Antrag für die Bundeskulturstiftung formuliert. Mehr als 20 Karlsruher Institutionen und Initiativen aus Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und digitaler Szene sowie städtische Gesellschaften haben sich zusammengefunden, um ein Zeichen des Neustarts zu setzen.

Mit einer Sonderedition des Karlsruher Medienkunstfestivals Seasons of Media Arts erhalten lokale und internationale Künstler*innen im Herbst 2021 die Möglichkeit, ihre Werke im Stadtraum zu zeigen. Ab dem 17. September 2021 wird daher in der vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und dem ZKM | Karlsruhe konzipierten Ausstellung Connected Future Medienkunst im öffentlichen Raum präsentiert. Die Arbeiten greifen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie gesellschaftsrelevante Fragestellungen einer global vernetzten, digitalisierten Welt auf und liefern künstlerische Kommentare auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Auch die SCHLOSSLICHTSPIELE führen ein neues Konzept ein: es soll ein dezentrales Light Festival realisiert werden, das die Veranstaltung in den Stadtraum erweitert. Das Light Festival besteht aus der Ausstellung von Lichtkunst in Schaufenstern, Leerständen und Bereichen der Gastronomie und der Inszenierung von Fassaden und Plätzen. Mit neuen Spielorten und einer offenen Programmplanung schafft das Light Festival Beteiligungsmöglichkeiten für lokale Künstler*innen, Vereine und kulturelle Akteure.

Musik und Theater können im Rahmen des Kultursommers auch im Freien genossen werden. Das rote DAS FEST-Citymobil bringt Live-Auftritte, Kunst und Kultur direkt zu den Menschen. Die offene Ladefläche eines Transporters fungiert als mobile Bühne. Ein maximal flexibles, niederschwelliges und kostenfreies Kulturangebot, das punktuell und überraschend im gesamten Stadtraum genossen werden kann.

In der Günther-Klotz-Anlage wurde ein Theaterzelt errichtet – Hauptanliegen des Theaterzelts ist es, Schauspieler*innen und Künstler*innen wieder eine Möglichkeit und damit auch eine Perspektive zu bieten, ihren Beruf auszuüben.

Das Festival Visual Groove Silent Edition, das Live-Jazz und Videokunst verbindet, sowie das Programm „Toujours Kunst“ runden das Angebot ab. Toujours Kunst bietet Events aus den Bereichen Tanzperformance, Theaterworkshop, Kunstausstellung, Theaterpädagogik- und Medienpädagogik. Es nehmen Künstler*innen, sowie Kultur- und Kreativschaffende verschiedenster Sparten teil.

Der Kultursommer wird getragen durch ein starkes Netzwerk und verlässliche Partnerschaften, die sich rund um UNESCO Creative City of Media Arts gebildet haben.