Internationale Konferenz zum Thema Kunst und KI

02. Dezember 2021 — 03. Dezember 2021

© Matthias Wölfel

Die zehnte Ausgabe der internationalen Konferenz der Europäischen Allianz für Innovation (EAI) ArtsIT findet 2021 in der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe als Online-Tagung statt. Vom 2. bis 3. Dezember liegt ein besonderer Fokus auf dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kunst und Kultur.

Das internationale Programm widmet sich Fragen der Theorie und Reflexion, Medienkunst und Virtuellen Realität, digitaler Spiele, sowie Partizipation und Inklusion. Eine Keynote des Wissenschaftlers und Programmierers Prof. Alexander R. Galloway (New York University, USA) unter der Überschrift The Computable and the Uncomputable verbindet historische Dimensionen der Digitalität mit Zukunftsszenarien der Künstlichen Intelligenz.

Die ArtsIT 2021 wird von der Hochschule Karlsruhe und dem museum x des Badischen Landesmuseums organisiert und findet in Kooperation mit UNESCO City of Media Arts statt.

Seit 2009 ist ArtsIT ein wichtiges wissenschaftliches Forum für die Kommunikation neuester Forschungsergebnisse an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft, Kultur, darstellender Kunst, Medien und Technologie. Die Konferenz bringt Forscher*innen, Praktiker*innen, Künstler*innen und Akademiker*innen zusammen, um die Symbiose zwischen Kunst und Informationstechnologie zu präsentieren und diskutieren. Dabei wird nicht nur technologischer Fortschritt vermessen, sondern auch über die Auswirkungen von Kunst und Technologie auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und Menschenwürde nachgedacht.

Informationen und Anmeldung zur Tagung: https://artsit.eai-conferences.org/2021/

Tagungsbeiträge: https://artsit.eai-conferences.org/2021/accepted-papers/

Die Videoaufzeichnungen werden nach der Tagung online veröffentlicht.

Der Tagungsband Creative Heritage. New Perspectives from Theoretical Reflections, Media Arts and Artificial Intelligence erscheint im Springer Verlag.

Prof. Alexander R. Galloway ist Autor mehrerer Bücher über digitale Medien und kritische Theorie, sein neuestes Projekt ist die Monografie Uncomputable: Play and Politics In the Long Digital Age (2021).