Im Zuge der neuen Ausstellung werden die Lichthöfe 8 und 9 des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ab dem 16. September 2023 zur Schaufläche strahlender Lichtinstallationen, wobei unter anderem lichtreflektierende Stelen, funkelnde Rotoren, golden und silbern strahlende Kuben und durch elektrische Impulse erzeugte virtuelle Volumen den Raum zum schillern bringen.
Die Besucher*innen können in der Ausstellung „Mack im ZKM“ die weniger bekannten Werke Heinz Macks entdecken, die aus sämtlichen Schaffensphasen des Lichtkünstlers stammen. Zu sehen sind zum Teil seltene oder verloren gegangene Werke, die im ZKM rekonstruiert und neu in Szene gesetzt werden, sodass das Werk des Künstlers in allen Facetten präsentiert wird. Unter anderem ist die Installation „Licht-Choreographie“ zu erleben, die zum ersten Mal in dieser Form ein multisensorisches Erlebnis kreiert, welches das Licht und den umliegenden Raum zum Schwingen anregt.
Neben Heinz Macks Licht-Werken können die Besucher*innen auch Beispiele aus dem Bereich der Land-Art bewundern. In der musealen Version des „Sahara-Projekt“ wird ein Teil des Lichthofs 9 in eine Miniaturwüste verwandelt um die Erlebnisse des Künstlers, Lichtphänomene in der Wüste wahrzunehmen, direkt im Museum für alle zugänglich zu machen.
Die Ausstellung verdeutlicht die Probleme des 21. Jahrhunderts, denn sie beschäftigt sich mit Themen der Umwelt und des Anthropozän, mit denen sich der Künstler in seinem Werk auseinandersetzt. Die Besucher*innen erhalten dadurch die Gelegenheit, die Relevanz der Ressourcenknappheit und des menschgemachten Klimawandels zu reflektieren, da die ausgestellten Kunstwerke die Wahrnehmung der Betrachtenden in Wechselwirkung verändert.
Eröffnung am 15. September, 18 Uhr im Foyer des ZKM.
Alle weiteren Informationen zur Ausstellung hier.