Coding da Vinci, der Kultur-Hackathon, vernetzt die Kultur- und die Technikwelt miteinander. 2022 kommt Coding da Vinci nach Baden-Württemberg und zeigt einmal mehr, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken.
Du bist fit in Software-Entwicklung, Grafikanwendungen oder -design, hackst, bist Künstler*in, gestaltest Games, machst in Medien oder bist einfach „nur“ an Kultur interessiert und hast Lust mit Gleichgesinnten neue Ideen zu entwickeln? Dann bietet Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022 die Chance, mit Kulturinstitutionen aus deiner Region in Kontakt zu kommen, um neue Zugänge zu unserem digitalen Kulturerbe zu gestalten: mit Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, interaktiven Installationen, Datenvisualisierungen oder was dir sonst noch einfällt.
Wie läuft Coding da Vinci ab?
Kick-Off Event
Beim Kick-Off am 7. und 8. Mai 2022 im ZKM Karlsruhe und online stellen Vertreter:innen der Kulturinstitutionen ihre Datensets vor, erklären deren Hintergrund sowie technische Details und beantworten eure Fragen dazu. Danach ist die Bühne für eure Projektideen frei: Stellt eure Ideen vor und schließt euch mit anderen Teilnehmenden zu Teams zusammen. Den Rest des Wochenendes arbeitet ihr in euren Teams und gemeinsam mit den Vertreter:innen der Kulturinstitutionen Projektideen aus, schmiedet Pläne und hackt gemeinsam!
Sprintphase und Projektentwicklung
Nach dem Kick-Off habt ihr sieben Wochen Zeit für die Entwicklung eurer Projekte. Die Organisation von Abstimmungen und Treffen in euren Teams habt ihr selbst in der Hand. Coding da Vinci bietet euch während dieser Zeit die Möglichkeit, an teamübergreifenden Meetups sowie Inputsessions mit Expert*innen aus den verschiedenen Bereichen teilzunehmen und euch auszutauschen.
Preisverleihung
Am 24. Juni 2022 findet die feierliche Preisverleihung in der Dürnitz Kulturlounge im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart statt. Die Teams stellen der Jury und dem Publikum ihre Projekte vor und die besten Projekte der einzelnen Kategorien werden prämiert.
Förderer
Coding da Vinci – Der Kultur-Hackathon wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert als gemeinsames Projekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin (digiS), der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://codingdavinci.de und https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/05/coding-da-vinci-kick-off.