Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von der UN ausgerufen. In den letzten Jahren fanden auch in Karlsruhe anlässlich diesen Tages Internationale Wochen gegen Rassismus statt. Aus allen Bereichen der Karlsruher Gesellschaft beteiligen sich über 40 Vereine, Initiativen und Organisationen sowie Einzelpersonen. Auch die die Stadtverwaltung ist wieder dabei.
Das gemeinsame Anliegen ist dabei, eine größere Aufmerksamkeit für die rassismuskritische Arbeit zu erreichen. Das Thema Rassismus muss dauerhaft auf die Tagesordnung der Stadtgesellschaft, sodass Menschen sensibilisiert und gegen Rassismus mobilisiert werden. Diese Wochen stellen einen Beitrag dazu bei.
Die zentrale Veranstaltung findet dieses Jahr am 21. März im Kulturzentrum Tollhauses statt. Sie wird gemeinsam von der Stadt Karlsruhe, dem Kulturamt und Büro für Integration sowie von Shimana – Steh auf e.V durchgeführt. Bei dem Podiumsgespräch geht es um die Frage, welche verbindlichen Ziele und konkrete Maßnahmen Karlsruhe braucht, um Rassismus in allen Facetten der Gesellschaft zu begegnen.
An der Podiumsdiskussion nehmen Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, Polizeipräsidentin Caren Denner, Tahir Della von der Initiative „Schwarze Deutsche“ und „Afro-Zensus“, Sylvia Holzhäuser-Ruprecht für die lokale Sicht von People of Colour und Meri Uhlig, Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, teil. Für die musikalische Umrahmung sorgt Hakim Ludin, ein Karlsruher Percussionist. Die Europa-Abgeordnete Dr. Pierette Herzberger-Fofana sendet eine Video-Botschaft. Sie war viele jahre Schwarze Stadträtin, Aktivistin und Lehrerin in Erlangen bevor sie für die Grünen ins Europa-Parlament gewählt wurde.
Im Anschluss an die offizielle Veranstaltung besteht im Tollhaus-Foyer noch die Gelegenheit zum Verweilen und zur Begegnung. Der Internationale Jugend- und Kulturverein Karlsruhe wird zugunsten der Erdbeben-Opfer in der Türkei und Nordsyrien ein Benefiz-Büffet anbieten. Das Musiker-Duo Murat Yalcin und Funda Banaz aus Mannheim wird passende Musik beitragen.
Alle weiteren Informationen und Veranstaltungen hier.