News

SCHLOSSLICHTSPIELE 2022 faszinierten eine Viertelmillion Menschen

21. September 2022

Karlsruhe strahlt als UNESCO Creative City of Media Arts

Das Schlosslichtspiele Light Festival zog knapp eine Viertelmillion Menschen vor das Karlsruher Schloss. Rund 8.000 Menschen kamen täglich im Durchschnitt auf den Schlossplatz, um Medienkunst der Extraklasse zu genießen. Die Highlight-Shows aus acht Jahren Schlosslichtspiele begeisterten das Publikum ebenso wie die neuen Shows, darunter auch drei, die aus dem BBBank-Award hervorgegangen.

Mehr als 75 Künstlerinnen und Künstler aus den benachbarten europäischen Ländern, aber auch aus Japan, Australien, Mexiko, Thailand, Island und Indonesien hatten sich auf die Ausschreibung zum BBBank-Award im Projection Mapping beworben. Den ersten Platz belegte Atelier V3 aus Frankreich mit Resilience, das sich dem Planeten Erde und dem Schutz unseres gemeinsamen Lebensraums widmet. Auch die Shows der beiden Zweitplatzierten, Reframing the Structures, eine Liebeserklärung an Karlsruhe als Ort der ersten in Deutschland empfangenen E-Mail von Leonie Oridt sowie Plethora, ein visuelle Gedankenmodel zum Wohlstand und den Folgen von HOTARU VISUAL GUERILLA, waren auf der Schlossfassade zu sehen. Platz drei ging an den Künstler Simon Hillme. Anfang Oktober 2022 startet die Ausschreibung für den dritten BBBank-Award für Projection Mapping und mindestens der Gewinner wird dann im kommenden Jahr im Sommer bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN 2023 zu sehen sein. Mehr Informationen

Kalender

SCHLOSSLICHTSPIELE 2022

18. August 2022 — 18. September 2022

Die Fassade des Karlsruher Schlosses wird zur Leinwand für beeindruckende Projection Mappings internationaler Medienkünstler*innen.