Wie klingen Straßen in Karlsruhe? Lässt sich das Licht- und Schattenspiel von Gebäuden auf Karlsruher Straßen vertonen? Mit der Open-Source-App Shadow Play für iOS-Geräte können Sie an drei verschiedenen Orten in Karlsruhe Architektur in Klang übersetzen. Durch das Fahren mit einem Smartphone, das auf einen Fahrradlenker nach unten gerichtet montiert ist, wird das Muster von Licht und Schatten in den Straßen zur musikalischen Partitur. Wie bei einer einfachen Spieluhr, die durch Muster von Stiften auf einem rotierenden Zylinder gezupft wird, steuern die Übergänge zwischen Hell und Dunkel die Wiedergabe von Sequenzen und generierten Sounds sowie die Geschwindigkeit der Audiowiedergabe.
Mittels GPS-Tracks aufgenommener Kompositionen und Performance-Videos dokumentiert Wilcox zusätzlich die Funktion seiner Arbeit. Sie können die Materialien auf einer Online-Karte ansehen und finden den Download-Link für iOS-Geräte hier.
Nutzerhinweis: Zur Verkehrssicherheit ist es verpflichtend, eine Smartphone-Halterung am Fahrradlenker zu befestigen und den Verkehr während der Nutzung der App im Auge zu behalten.
Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021.
Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Connected Future (2021).
Laufzeit: 17.09.2021 – 17.10.2021
Standorte: Route a) Zähringerstraße 61 über Hebelstraße bis zur Lammstraße 10; Route b) Hirschstraße 116 bis zur Hirschstraße 103A; Route c) Sophienstraße 185 bis zur Sophienstraße 82