Choose Your Filter!

01. Februar 2025 — 24. August 2025

Konstantin Mitrokhov (Collage), Rafaël Rozendaal (zugrunde liegendes Kunstwerk "Abstract Browsing")

Wir alle greifen täglich auf das Internet zu. Dabei bestimmen unsere Webbrowser, was uns angezeigt wird – und was nicht. Auch Künstler*innen hat dies schon früh fasziniert. Die Ausstellung gibt Einblicke in 30 Jahre Browser-Entwicklung – ausgehend von einem Forschungsprojekt des KIT-Instituts Kunst- und Baugeschichte zu Browserkunst. Besucher*innen können zudem selbst über interaktive Installationen Browser-Visionen entdecken und ausprobieren.

Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web macht auf längst vergessene Konzepte und Softwarestücke aufmerksam, die zeigen, wie reichhaltig, wild und spielerisch das Internet und seine entstehenden Inhalte genutzt wurden und bis heute genutzt werden.

Die Tatsache, dass kommerzielle Webbrowser heute in vielerlei Hinsicht hochgradig normiert und restriktiv sind, wird beim Blick auf diese Basis-Initiativen erst deutlich. Die Ausstellung zeigt, dass das Internet je nach Konzept, Aufgabe, technischer Raffinesse und ästhetischer Wahl unterschiedliche Gesichter haben kann. In einem Browser kann uns eine Homepage als VR-Paradies-Szenario begegnen, in einem anderen Browser erreicht uns dieselbe Website als Soundscape. Welchen Browser wir auch immer wählen – er bringt eine Reihe von konzeptionellen Filtern mit sich, die bestimmen, was wir sehen, wie wir es sehen, aber vor allem auch was wir nicht sehen. Von Browser zu Browser erleben wir das Internet auf unterschiedliche Weise – oder sogar ein ganz anderes Internet. 

Die Idee zur Ausstellung Choose Your Filter! entstand im Rahmen der Forschungsprojekte Browser Art: Navigieren mit Stil (2019-2023) und Coded Secrets: Artistic Interventions Hidden in the Digital Fabric (seit 2022). Neben Publikationen und Modellen flossen die Forschungsergebnisse auch in diese Ausstellung ein. Sie verfolgt das Ziel, die meist schwer auffindbaren künstlerischen Browserexperimente einem breiteren Publikum erlebbar zu machen, und ein lebendiges Gedächtnis zu erschaffen.

Weitere Informationen unter https://zkm.de/de/2025/02/choose-your-filter.